Eingehende stilistische und sprachliche Textbearbeitung
Wenn wir vom Lektorieren sprechen, meinen wir eigentlich drei Vorgänge, die notwendig sind, damit ein Text sprachlich und stilistisch fehlerfrei wird.
Lektorieren bedeutet die Ausbesserung und Beseitigung von Rechtschreib- und Sprachfehlern im Originaltext des Autors, sowie die Anpassung des Textes im sprachlichen Sinne. Ebenso wird dabei der Autor beraten, wie er seinen Text weiterhin verbessern kann.
Redigieren umfasst die Ausbesserung von Grammatik- und Rechtschreibfehlern, stilistische Verbesserung sowie Prüfung der Richtigkeit der Zitate im Text.
Korrektur umfasst die Beseitigung von Schriftsatz-, Tipp- und Interpunktionsfehlern. Interpunktionszeichen sind graphische Zeichen, die zur Abgrenzung und syntaktischen Gliederung von Sätzen und Wörtern dienen, wodurch ermöglicht wird, dass wir den Text besser verstehen können. Das Lektorieren bezieht sich daher auf die Morphologie und Syntax, Ausbesserung der Wortwahl, des Textstils sowie der Deutlichkeit und Lesbarkeit des Textes. Vereinfacht ausgedrückt wird durch das Lektorieren Ihr Text sprachlich und stilistisch verbessert, selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass es von einer qualifizierten, sachkundigen und erfahrenen Person vorgenommen wird